Basel, CH – Juni 2022
Das neue SAP Meat and Fish Management 5.9.1 by msg for SAP S/4HANA – Mehrwert für Sie!
Das neue Release SAP Meat and Fish Management 5.9.1 von msg für SAP S/4HANA, das auf dem SAP-Release 2021 basiert, wurde um eine Fülle von zusätzlichen Funktionen und Tools erweitert. Die meisten der vorgenommenen Änderungen sind vornehmlich technisch bedingt und können in den jeweiligen Release Notes nachgelesen werden. Der folgende Artikel konzentriert sich auf die wichtigsten Funktionen, die in die neueste Version aufgenommen wurden.
Schlachtung
Die Namen der Module für die Schlachtdatenverarbeitung sind nun vordefiniert und werden im Meat-Standard ausgeliefert, so dass keine Konfigurationsarbeit mehr nötig ist. Ausserdem können die Namen direkt so verwendet werden, wie sie in der Auslieferung vordefiniert wurden.
Zerlegung
Die neuen Funktionen in der Zerlegung sind primär auf die Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet!
Kunden können neu eigene Felder im Trennprozesseingang (Input und Output) einfügen, was die Bedienbarkeit insbesondere bei kleineren Bildschirmen deutlich verbessert. Alle Informationen werden übersichtlich auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt, wodurch sich das Scrollen auf ein Minimum reduzieren lässt.
Es ist ab sofort auch möglich, das Massenbestätigungsprogramm für Trennprozessaufträge über einen Transaktionscode aufzurufen. Zu diesem Zweck wurde die Transaktion /SPMEAT/TPA_CONFIRM hinzugefügt.
In den Vorlagen für die Planung wurde ein neuer Prozess, die Schnittzuordnung, hinzugefügt. Ähnlich wie beim Push-Planungs-Cockpit ermöglicht dieser eine Planung pro Schnitt statt pro Material. Wenn Sie z.B. ein Material haben, das für mehrere Schnitte bestimmt ist, können Sie es nun den entsprechenden Schnitten zuweisen.
Mischprozesse
In früheren Releases konnten die Benutzer sehen, dass ein PDA-Datensatz auf einen Fehler (Status D) lief. Bei der Verarbeitung mehrerer Datensätze wurde der jeweilige Grund jedoch nicht angezeigt. In der neuen Version wurde die Fehlerbehandlung deshalb entsprechend verbessert.
Beispiel:
“Charge XYZ des Materials durch Benutzer XYZ gesperrt .”
“Buchung nur in Periode 2021/12 und 2021/11 in Buchungskreis 0001 erlaubt“
Die Selektionsparameter der PDA-Transaktionen sind nun logisch gruppiert und nicht benötigte Felder wurden entfernt, was die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit für die Anwender deutlich erhöht.
Über das Prozessdaten-Cockpit (Transaktion /SPDGS/PDAON) werden u.a. die Bereiche Mischprozesserfassung und Prozessaufträge erfassen aufgerufen. Nach dem Start der Mischprozesserfassung werden in der Auftragsübersicht verschiedene Funktionen in einer Symbolleiste angezeigt (z.B. Strategie ändern oder Auftrag bestätigen). Diese Funktionen sind zurzeit nicht oder nicht vollständig für Prozessaufträge verfügbar. Alle Funktionen, die bereits für die diskrete Fertigung zur Verfügung standen, wurden nun für PP-PI (Prozessaufträge) ergänzt.
Es ist nun auch möglich, Fertigungs- oder Prozessaufträge über den Auftragsstatus (z.B. TECO – technisch abgeschlossen) zu selektieren. Zudem lässt sich über ein Statusprofil in der Selektion jetzt ein eigenes Selektionsprofil mit benutzerdefinierten Status verwenden.
Beispiel für einen Auftragsstatus: REL – Freigegeben, TECO – Technisch abgeschlossen, CLSD – Abgeschlossen, CNF – Bestätigt
In den bisherigen Releases waren die Einstellungen der Produktionschargen material-, beziehungsweise werksspezifisch. Es war nicht möglich, nach Fertigungsversion zu differenzieren. Im neuen Release können die Einstellungen der Produktionschargen auf Ebene der Fertigungsversion gepflegt werden.
Beispiel: Jeder Mischer hat einen anderen Arbeitsplan und eine andere Fertigungsversion. Anhand der Auftragsgrösse wird die richtige Fertigungsversion ausgewählt und die Fertigungslosgrösse für den Mischer kann bestimmt werden (z.B. 300 kg).
Cycle-Based Production (CBP)
Die wichtigste neue, für das CBP-Modul entwickelte Funktion, ist jene für die zyklusübergreifende Planung. Release 5.9.1 verfügt über DPS-Prozesse, die die Planung von Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Phasen der laufenden Produktion unterstützen. Unabhängig davon, um welche Tierart es sich handelt oder welche Phasen gerade relevant sind – alle Phasen und ihre jeweiligen Abhängigkeiten werden dabei unterstützt.
Hähnchenerzeuger können so proaktiv planen, wie viele Küken in ihren Brütereien produziert werden sollen, und die Ergebnisse den jeweiligen Mastbetrieben zuordnen. Bei Legehennen ist der Ausgangspunkt der erwartete Output an Eiern, die den Brütereizyklen zugeordnet werden. Wenn Sie den Bedarf Ihres Schlachthofs mit dem Output der Hähnchenmastbetriebe abgleichen wollen, verwenden die Planungscockpits die MRP-Kalkulation, um Bedarf und Angebot aufeinander abzustimmen. Das bedeutet, dass die aus der Anlagenplanung verfügbaren Produktionsmengen auf einzelne Tage aggregiert und mit vorhandenen Bedarfen (z.B. Schlachtbedarf aus der MRP-Kalkulation) verglichen werden. In einem separaten Planungscockpit werden die geplanten Produktionszyklen der vorhergehenden Ebene angezeigt, so dass auch diese Bedarfs- und verfügbaren Mengen verglichen, zugeordnet und anschliessend miteinander verknüpft werden können.
Die Planungscockpits bieten zusätzliche Funktionen für eine noch anwenderfreundliche Zyklusplanung. Wie Sie vielleicht schon wissen, handelt es sich bei diesen Cockpits um eigentliche Templates, die leicht an die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden angepasst werden können:
- Kopieren bestehender Zyklen (automatische Übernahme bestehender Informationen wie Dauer, Input, Output und Anlagen)
- Massengenerierung von Zyklen (z.B. für ein Jahr)
- Zuordnen von Zyklen zu nachfolgenden Zyklen (und Anlagen)
- Ändern/Löschen von Zuordnungen
- Beschaffung von Tieren (z.B. Kauf von externen Anbietern, anstatt eigene Eier zu produzieren)
Mit diesen Funktionen wurde die Integration mit den Modulen und Prozessen des SAP-Standards (PP, MM, SD, CO, PS) aber auch innerhalb von SAP Meat and Fish Management zu den Folgeprozessen (Tierbeschaffung und Schlachtung) nochmals deutlich ausgebaut.
Mit DPS-RAF lässt sich nun der Fortschritt der Datenerfassung (Plan vs. Ist) anzeigen und verfolgen.
Beispiel: Futterverbrauch – Geplant 80 kg – Ist 100 kg – dargestellt mittels eines Fortschrittsbalkens.
DPS-RAF-Anwendungen
Allgemein
In DPS-RAF werden sowohl beim Wareneingang als auch beim Warenausgang grundsätzlich alle Felder auf den Erfassungsmasken angezeigt, auch wenn sie für den Erfassungsprozess nicht erforderlich sind. Dies ist beispielsweise bei der Erfassung von Materialien der Fall, die nicht der Chargenpflicht unterliegen. Beim Aufruf von nicht chargenpflichtigen Materialien werden in Zukunft folgende Felder nicht mehr ausgegeben:
- Charge
- Fertigungsdatum
- Mindesthaltbarkeitsdatum/MHD
Wareneingang zur Bestellung
Auf verschiedenen RAF-Eingabemasken wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der neue Chargen angelegt werden können, was z.B. beim Wareneingang zur Bestellung sehr hilfreich ist. Ebenso wurde in DPS-RAF eine Anwendung bereitgestellt, mit der die Klassenmerkmale erfasst werden können.
Produktion
Die Schaltflächen Ersetzen und Ungeplant können nun wahlweise ein- oder ausgeblendet werden. Diese Einstellungen werden pro Terminal mit Hilfe von zwei entsprechenden Indikatoren vorgenommen.
Qualitätsmanagement
Während einer laufenden QM-Prüfung werden die Benutzer nun über Meldungen daran erinnert, wenn aufgrund des Ablaufs eines bestimmten Zeitintervalls ein neuer Prüfpunkt angelegt werden muss.
Wenn wir durch diesen Artikel Ihr Interesse geweckt haben sollten, zögern Sie bitte nicht, sich für weitere Informationen an Herrn Stephan Kronbichler (Business Development) zu wenden: E-Mail, Telefon +41 (0)61 508 21 42.