Basel, CH – Dezember 2017

SAP Meat and Fish Management by msg für S/4HANA

 

SAP S/4HANA, die speziell für In-Memory-Computing ausgelegte intelligente ERP-Suite, bildet den digitalen Kern, der Ihr Unternehmen mit Menschen, Geschäftsnetzwerken, dem Internet der Dinge, Big Data und vielem mehr verbindet. Basierend auf der In-Memory-Plattform SAP HANA bietet SAP S/4HANAzusammen mit SAP Fiori ein völlig neues, individualisiertes Anwendererlebnis. In dieser neuen Welt ist das neue Release (12/2017) von SAP Meat and Fish Management by msg nun angekommen: Es ist für S/4HANA und damit für die nächste Generation der ERP-Business-Suite verfügbar.

 

S/4HANA

 

Trotz der umfassenden Neuerungen auf der technischen Ebene muss der Kunde keinen Moment auf das vertraute Handling verzichten und darf ohne grosse Umstellung in die neue S/4HANA-Welt umsteigen. Alle Interessenten, die auf die neue HANA-Datenbank und die ERP-Lösung S/4HANA gewartet haben, können also direkt loslegen und zusammen mit Softproviding die neue ERP-Welt erobern.

 

Der Funktionsumfang entspricht im Grossen und Ganzen noch dem der letzten Version von Meat Management auf SAP ECC Basis, wurde allerdings in ausgewählten Bereichen erweitert, um den gewachsenen Ansprüchen und neuen Anforderungen unserer Kunden weiterhin gerecht zu werden.

 

Hier einige Highlights der Änderungen und Innovationen:

 

Trennprozesse

Zusammen mit einem Global Player der Fleischindustrie wurde die Funktion Material Ledger in die Trennprozesskalkulation integriert. Dies eröffnet interessante neue Möglichkeiten für die Ist-Kalkulation von Fleisch und Fleischwaren.

 

Prozessdatenerfassung im Shopfloor

Die bereits in der Version 5.40 begonnene Überarbeitung des Erfassungsbildschirms wurde auf die folgenden Anwendungen erweitert:

  • Mischprozesserfassung, Prozessauftrag, Serienfertigung
  • Wareneingang zur Bestellung, Warenbewegung zur Lieferung
  • Inventur

Auf vielfachen Kundenwunsch hin können jetzt kundenspezifische Felder in dieser zentralen Erfassungsmaske angezeigt und geändert werden.

 

Data Process System (DPS) und DPS-RAF

Im neuen Release wurden viele kleinere Erweiterungen am DPS vorgenommen. Hier ein Auszug:

 

  • Neue Template-Cockpits für das Zerlege-Balancing auf Basis von Push- und Pull-Mengen. Diese Template-Cockpits können kundenindividuell angepasst werden, da die Planung in den Details auch von Kunde zu Kunde variiert.
  • Neu können ungeplante Komponenteneingänge im Shopfloor erfasst werden.
  • Auf Anregung von Kunden hin ist der Aufruf eines Views als eigenständige Transaktion nun möglich.
  • Für Prozessbereiche und Prozesse können jetzt Langtexte gepflegt werden.
  • Ein Zückerchen für die Benutzer: Jeder kann jetzt eigene Selektionsvarianten speichern.
  • Bei fehlenden Übersetzungen ist es möglich, eine Fallback-Sprache zu nutzen. Sollte kein Text in der Anmeldesprache hinterlegt sein, kann als Fallback-Sprache zum Beispiel Englisch definiert werden.
  • Neu steht nun auch ein RAF-Client für HTML zur Verfügung. Dies macht es möglich, RAF ausser in iOS, Android und Windows auch direkt im Webbrowser auszuführen!

 

Wenn wir durch diesen Artikel Ihr Interesse geweckt haben sollten, zögern Sie bitte nicht, sich für weitere Informationen an Herrn Stephan Kronbichler (Business Development) zu wenden. Am besten via E-Mail oder per Telefon +41 (0)61 508 21 42.