softproviding_word_anim

Ein Team von Profis. Und das volle Engagement des Managements.

Pioniergeist und Weitsicht. Im Jahr 2000 entwickeln zwei IT-Experten eine Standard-Software auf SAP-Basis. Ausgerechnet für eine hochsensible Branche: die Fleischindustrie. Sie gründen die Softproviding AG und legen einen fulminanten Start hin: SAP Meat Management by msg findet weltweit Resonanz. Und 2016 die Anerkennung einer SAP Vendor Branded Resell (VBR) Partnerschaft .
Der Erfolg beflügelt. Lösungen von Softproviding für das lückenlose Management von komplexen Produktionsketten sind auch in anderen Branchen gefragt. Wo sie im Einsatz sind, generieren sie Mehrwert. Dahinter steckt ein starkes Team, nun geführt von einer neuen Generation, die die Zukunft mit frischen Ideen gestaltet.
 

 

Softproviding Milestones

Weltweite Lösungskompetenz

 


 

  • «Softproviding eröffnet Ihrem Unternehmen die volle Power der digitalen Transformation. Mit wegweisenden Technologien und passgenauen Lösungen für die Food-Branche schaffen wir Mehrwert, der begeistert – für Sie und Ihre Kunden.»

    Stephan Kronbichler (CEO)

  • «Jeder Erfolg beginnt mit einem starken Team: engagiert, kreativ und voller Talent. Gemeinsam gestalten wir die IT-Lösungen, die die Zukunft prägen.»

    Stephan Kronbichler (CEO)

  • «Die Visionen unserer Kunden sind unsere Herausforderung und Motivation. Es ist ein spannender Prozess, sich in das Geschäft eines Kunden hineinzudenken und eine Lösung zu suchen, die seine Bedürfnisse vollumfänglich abdeckt.»

    Stephan Kronbichler (CEO)


 

  • «Ihr Erfolg ist unser Maßstab. Bei Softproviding entwickeln wir gemeinsam Lösungen, die nicht nur überzeugen, sondern die Anforderungen Ihrer Branche perfekt erfüllen.»

    Hubert Rupf (Head of Product und Mitglied der Geschäftsleitung)

  • «Unser Ziel ist es, ganzheitliche Lösungen bereitzustellen, die die Prozesse unserer Kunden in der Lebensmittelindustrie effizienter gestalten, hervorragende Betriebsergebnisse ermöglichen und alle Anforderungen erfüllen.»

    Hubert Rupf (Head of Product und Mitglied der Geschäftsleitung)

  • «Von Fleischverarbeitern bis hin zu Getränkeherstellern – unsere Software passt sich perfekt den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens an. Flexibel, effizient und speziell für die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie entwickelt.»

    Hubert Rupf (Head of Product und Mitglied der Geschäftsleitung)

 



 


 

Ein Senkrechtstart. Und kontinuierlich auf Wachstumskurs.

August 2000: «Ready …, steady …, Softproviding go!»
2001: Reifeprüfung bestanden: Softproviding wird SAP Service Partner.
2006: «Softproviding Powered by SAP NetWeaver»
Das Unternehmen wird Mitglied des SAP Industry Value Networks und ist erstmals an der SAPPHIRE in Paris präsent.
2007: SAP Meat Management by msg unterstützt Catch Weight Management (CWM).
2010: Softproviding nimmt erstmals am SAP Global Protein Council teil.
2011: Sprung in die Königsklasse: SAP Meat Management by msg wird von SAP als SAP Endorsed Business Solution (EBS) anerkannt. Softproviding erhält den Status eines SAP Endorsed Business Solution Partner.
2014: Grosser Auftritt: Softproviding präsentiert am SAP Global Protein Council die Lösung SAP Meat Management by msg am Beispiel der erfolgreichen Implementierungen bei den Kunden Maple Leaf Foods (CD) und Tyson Foods (USA).
Präsentation SAP Global Protein Council PDF
2016: Die msg systems ag erwirbt den Mehrheitsanteil an der Softproviding AG und nimmt das Unternehmen damit in die global agierende msg-Gruppe auf. Dadurch erweitert msg ihr bisheriges Angebot für die strategisch wichtige Branche Food, das eine SAP-basierte Lösung sowie Beratungsleistungen für die Milchwirtschaft beinhaltet, um eine Lösung für die Fleischindustrie.
msg systems beteiligt sich an Softproviding AG
  Meat Management wird als SAP Meat Management by msg in das offizielle Produktportfolio von SAP und in das Partnermodell SAP Vendor Branded Resell (VBR) aufgenommen. Meat Management steht seit diesem Zeitpunkt auf der SAP-Preisliste und damit dem globalen SAP-Vertrieb zum Verkauf zur Verfügung.
SAP Meat Management by msg – VBR
2017: SAP Meat and Fish Management by msg ist in der neuen Welt angekommen: Es ist ab sofort für S/4HANA und damit für die nächste Generation der ERP-Business-Suite verfügbar.
2021: Softproviding wird ein 100% Tochterunternehmen der msg Gruppe.
2023: Offizielle Übernahme von SAP Dairy Management by msg übernommen. Dieser strategische Schritt unterstreicht unser Engagement, wegweisende Lösungen speziell für die Milchindustrie bereitzustellen.
2025: Nach 25 erfolgreichen Jahren an der Unternehmensspitze haben sich die beiden Gründer und langjährigen Geschäftsführer, Jan Grütter Brodmann und Hans-Peter Jordi, entschieden, die Verantwortung in neue Hände zu legen und damit frühzeitig die Weichen für die Zukunft des Unternehmens zu stellen. Stephan Kronbichler übernimmt die Geschäftsführung von Jan Grütter Brodmann. Hubert Rupf folgt Hans-Peter Jordi nach und wird als Head of Product sowie Mitglied der Geschäftsleitung die Verantwortung für den Produktbereich tragen.

 

Ein starker Leistungsausweis. Und zufriedene Kunden.

Europa

 

Australien

 

Nordamerika

 

Südamerika

nichts

Schweiz / Meat

Micarna SA, www.micarna.ch

2002 entschied sich der führende Fleischverarbeiter der Schweiz als unser erster Kunde für SAP Meat Management by msg und ist bis heute dabei geblieben. Die Lösung ist mittlerweile an allen Standorten implementiert. Courtepin: das volle Programm für die Bereiche Schwein, Rind, Geflügel: Schlachtung, Zerlegung, Produktion. Bazenheid: das volle Programm für Schwein: Zerlegung, Produktion. Zürich: Bereich Rind, Zerlegung, Produktion. Schönbühl: Bereiche Zerlegung, Produktion. Die vor kurzem fertiggestellte Anlage in Bazenheid zählt zu den modernsten Zerlege- und Produktionsbetrieben weltweit. Sie weist einen extrem hohen Automatisierungsgrad mit entsprechender Produktivität auf und ist vorbildlich in Sachen Sicherheit bezüglich gesetzlicher Anforderungen und Rückverfolgbarkeit. Micarna Success Story PDF

 

Ernst Sutter AG, www.ernstsutterag.ch

Der bedeutende Schweizer Fleischproduzent Ernst Sutter AG («the fine art of meat») organisierte in 9 Betrieben den End-to-end-Prozess mit SAP Meat Management by msg. Ernst Sutter AG Success Story PDF

 

SBAG (Schlachtbetrieb St. Gallen AG), www.sbag-sg.ch

Der Lohnschlachtbetrieb bedient seine Auftraggeber permanent mit aktuellen Schlachtdaten aus SAP Meat Management by msg. SBAG Success Story PDF

 

Bell AG, www.bell.ch

Der Schweizer Marktführer in der Fleischverarbeitung ist seit 2007 mit SAP Meat Management by msg operativ: von der Schlachtung bis in die Charcuterie, von Cheseaux-sur-Lausanne bis Basel.


Schweiz / Other Industries

Bonbonproduktion

Die IT-Lösung mit Softproviding Core des unter anderem in den USA produzierenden, renommierten Schweizer Bonbonherstellers hat den Segen der FDA (Food and Drug Administration).

 

Multi-Contact AG, www.multi-contact.com

Beim Spezialisten für Steckverbinder ist die dynamische Labelverwaltungs- und Print-Software vollständig ins SAP-System integriert. Softproviding Core machts möglich.

 

Schindler Aufzüge AG, www.schindler.com

Der Aufzughersteller nutzt Remote Application Framework  (RAF), um Touchscreen- und mobile Scanner-Anwendungen vollständig in ABAP zu entwickeln.

 

Compagnie Financière Richemont SA, www.richemont.ch

Der Luxusgüterkonzern mit Sitz in Bellevue bei Genf nutzt mit myEASYPAY eine überzeugende Lösung für den elektronischen Datenaustausch im Zahlungsverkehr. myEASYPAY ergänzt den SAP-Standard in eleganter Weise mit EDI-Funktionalitäten oder bei der Erstellung von IDocs. Es unterstützt die Abwicklung von Kreditoren- und Treasury- sowie Salärzahlungen mit variablem Valutadatum über eine einzige Transaktion. Die benutzerfreundliche Oberfläche erlaubt den gleichzeitigen Start mehrerer Zahlläufe, deren Status durch Icons visualisiert wird. Zudem zeigt das System die Anzahl verbuchter Belege an. MyEASYPAY ist releasefähig und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Eine umfangreiche Dokumentation komplettiert das Angebot.


Fürstentum Liechtenstein / Meat

Herbert Ospelt Anstalt, www.ospelt.com

Der Nahrungsmittel- und Tiernahrungsspezialist nutzt seit 2004 SAP Meat Management by msg. Die Lösung ist an verschiedenen Standorten implementiert: In Bendern (FL) für die Malbuner-Fleischspezialitäten «Malbuner mal besser» und den Bereich Heimtiernahrung für Katzen und Hunde; in Sargans (CH) für Frischgerichte, Teigwaren, Geflügel, Verpackung Fisch- und Meeresfrüchte; in Weite (CH) für Fisch und Meeresfrüchte; in Geroldswil bei der Panetta SA für die Sandwichproduktion.


Deutschland / Meat

WESTFLEISCH eG, Coesfeld, www.westfleisch.de

Einer der führenden Fleischvermarkter Deutschlands und Europas entscheidet sich für SAP Meat Management by msg. Seit 2016 ist der Schlachthof in Coesfeld im produktiven Betrieb. Eine grosse Herausforderung stellte dabei die Bewältigung der hohen Schlachtkapazität von 600 Schweinen pro Stunde dar.

 

Müller Fleisch GmbH, Birkenfeld, www.mueller-fleisch.de

Das Schlacht- und Zerlegeunternehmen ist seit 2013 mit SAP Meat Management by msg operativ. Die erste Stufe der Implementierung wurde am Standort Birkenfeld umgesetzt. Die Umsetzung der zweiten Stufe und die Implementierung an den übrigen Standorten in Deutschland sind in Planung.

 

Kaufland Fleischwaren, Neckarsulm, www.kaufland.de

Die Lebensmittel- und Einzelhandelskette implementiert seit 2004 in den Werken Möckmühl (DE), Osterfeld (DE) und Modletice (CZ) kontinuierlich SAP Meat Management by msg. 2013 kam das neu erstellte Werk in Heiligenstadt (DE) hinzu. Kaufland ist der grösste Softproviding-Kunde in Deutschland. So verarbeitet das Unternehmen zum Beispiel 4000 kg Thüringer Bratwurst pro Stunde. Im Heiligenstädter Betrieb mit 30’000 Quadratmeter Fläche trifft traditionelles Handwerk auf modernste Technik: Die Zerlegung einer Schweinehälfte dauert 8 Sekunden, der Durchlauf beträgt 4500 Einheiten pro Tag. Sämtliche Produkte verlassen das Werk ausschliesslich in Endverbraucherschalen. In der Zone «Weiss» mit einer Produktionsfläche von 15’000 m² wird Hygiene grossgeschrieben: In diesem Bereich ist die Hackfleisch-Produktion für alle Fleischsorten angesiedelt. Die Leistung beträgt 800 kg/h pro Mitarbeiter.

 

Wilhelm Brandenburg, Frankfurt am Main, www.wilhelmbrandenburg.de

Der Qualitäts-Fleischverarbeiter nutzt seit 2009 SAP Meat Management by msg. Die Werke Frankfurt am Main, Timmendorfer Strand, Dreieichenhein und Netphen beliefern bundesweit über 5000 Märkte der REWE Group (REWE, PENNY und toom) mit jährlich über 137’000 Tonnen Fleisch- und Wurstwaren als Bedienungs- und Selbstbedienungsware.

 

The Family Butchers Germany GmbH, Versmold, www.the-family-butchers.com

Das westfälische Familienunternehmen nutzt seit 2004 SAP Meat Management by msg und war der erste Softproviding-Kunde in Deutschland. In den Werken in Versmold (Stammwerk), Brunsbek, Friesoythe, Vörden, Lörrach, Rumänien stellt der 1931 gegründete Traditionsbetrieb feine Fleisch- und Wurstwaren her.

 

Heinrich Nölke GmbH & Co. KG, Versmold, www.noelke.de

Der Geflügelwurstproduzent, ein Familienunternehmen mit Werken in Versmold, Waren und Menzefricke, ist seit 2007 mit SAP Meat Management by msg operativ. Es war die erste grosse DPS-Implementierung mit Softproviding Core für die Bereiche Zerlegung, Produktion, Verpackung, Auszeichnung und Kommissionierung.

 

GETI WILBA GmbH & Co. KG, Bremervörde, www.geti-wilba.de

Mit GETI WILBA konnte Softproviding einen Tiefkühlspezialisten für Geflügel, Wild und Fertiggerichte als Kunden gewinnen. Das Unternehmen setzt SAP ERP bereits ein und hat sich entschieden, SAP Meat Management by msg im Geflügelverarbeitungswerk einzuführen. GETI WILBA Success Story


Dänemark / Meat

Danish Crown A/S, Randers, www.danishcrown.com

Der Fleischproduzent hat seit 2014 SAP Meat Management by msg im Einsatz und war der erste Softproviding-Kunde in der Region Nordeuropa. Im 2014 in Betrieb genommenen Werk in Holsted (DK) wurden im Rahmen eines Pilotprojekts in den Bereichen Rind, Schlachtung und Zerlegung mit Hackfleischproduktion Elemente von Meat Management implementiert.


Norwegen / Meat

Nortura SA, Oslo, www.nortura.no

Nortura SA, Norwegens grösster Fleisch- und Eierproduzent hat sich im April 2015 für SAP Meat Management by msg entschieden.


Slowenien / Meat

Perutnina Ptuj, www.perutnina.com

Südosteuropas grösster Geflügelproduzent ist seit 2010 mit SAP Meat Management by msg operativ.


Griechenland / Meat

P.G. NIKAS S.A., Athen, www.nikas.gr

Die Nummer eins der Fleischverarbeitung in Griechenland nutzt seit 2007 SAP Meat Management by msg und setzt damit die visionären Ziele des Unternehmens um.

 

close

Australien / Meat

B.E. Campbell (NSW) Pty Ltd, Wetherill Park, www.becampbell.com.au

Das auf Schweinefleisch spezialisierte Familienunternehmen mit Werken in Wetherill Park und Arndell Park ist seit 2010 mit SAP Meat Management by msg unterwegs. Es nutzt das volle Programm für die Bereiche Schlachtung, Zerlegung, Produktion, Verpackung, Auszeichnung und Kommissionierung. 2014 eröffnet BEC in Young (ca. 500 km von Sydney) einen Schlacht- und Zerlegebetrieb mit Kommissionierung und Auslieferung. Die Implementierung von SAP Meat Management by msg an diesem Standort ist noch in diesem Jahr vorgesehen.

 

close

Nordamerika / Meat

Maple Leaf Foods, Toronto, Kanada, www.mapleleaffoods.com

Das international tätige, kanadische Nahrungsmittelunternehmen startete 2011 mit SAP Meat Management by msg in 6 Geflügelwerken und kam auf den Geschmack: 2012 kam der Bereich Schweine hinzu.

 

Tyson Foods, Arkansas, USA, www.tyson.com

Tyson Foods ist einer der grössten Verarbeiter von Geflügel-, Rind- und Schweineprodukten. Tyson Foods hat mir der Implementierung von SAP Meat Management by msg im Jahr 2012 begonnen.

 

close

Südamerika / Meat

Agrosuper, Rancagua, Chile, www.agrosuper.com

Beim chilenischen Fleischproduzenten und Weltmarkt-Player Agrosuper laufen die Prozesse anders ab als in Europa. SAP Meat Management by msg und SAP glänzen mit Flexibilität. Seit Februar 2015 werden beim chilenischen Nahrungsmittelkonzern Agrosuper im Werk Rosario alle Prozesse vollumfänglich mit SAP Meat Management by msg abgewickelt. Die Einführung von SAP Meat Management by msg bei Agrosuper geht weiter mit dem Rollout im Geflügelwerk San Vicente, der für das laufende Jahr 2015 geplant ist.

Agrosuper Success Story Rosario
Agrosuper Success Story San Vicente
Agrosuper Success Story Lo Miranda

 

close

 

 


 

Whatever you’re planning, our processes will ensure your success.

Softproviding AG
Dornacherstrasse 210
CH-4053 Basel, Switzerland

Phone +41 (0)61 508 21 21
sp.info@softproviding.com
www.softproviding.com