Basel, CH – März 2025

SAP Dairy Management by msg – Release 2025

SAP Dairy Management by msg ist die Branchenlösung für erweiterte Rohstoffplanung, Rohstoff- und Leistungscontrolling und Produktkalkulation in der Milchwirtschaft. Sie wurde speziell dafür entwickelt, die wertragenden Bestandteile der Milch vom Eingang bis zum Endprodukt zu verfolgen. Die Lösung ist Bestandteil der SAP-Agribusiness-Produktstrategie und wird zusätzlich als Cloud-Produkt (SAP RISE) angeboten.

 

Das neue Release zeigt wiederum eine ganze Reihe an Optimierungen, mit der die vielfältigen und stetig wachsenden Anforderungen unsere globalen Kunden bestmöglich abgedeckt werden, und verspricht zudem Konsolidierung auf der ganzen Linie.

 

Der Grossteil der Verbesserungen kam dieses Mal dem Bereich Dairy Basis zugute. Neu wurde der Mengensplit so angepasst, dass für die Produktionsmengen feste Mengen oder Quotierungen definiert und Mischkalkulationen mit der spezifischen SAP CO-Variante erstellt werden können. Zudem wurden die Verwaltung der Herstellverfahren und die Nachverarbeitung von Belegen optimiert, wie auch die App um das Verbuchen von Inhaltsstoffen erweitert.

 

 

Auf breiten Wunsch hin wurde eine neue App entwickelt, mit welcher die Kosten für unbewertete Materialien auf eine Kostenstelle abgerechnet (z. B. Materialart ZMIL) und entsprechende Abrechnungsregeln hinterlegt werden können.

 

 

Auch im Bereich der Quotierungen wurden neue Apps ausgeliefert. Mit ihnen lassen sich die Quotierungen für saisonale Stücklisten hinterlegen.

 

Die Rohstoffplanung erfuhr für dieses Release wenig Neuerungen. Optimierungspotenzial fand sich vor allem in der Planbilanz Rohstoff oder in der Simulation von Einkauf/Umlagerung/Verkauf.

 

Dasselbe gilt für die Dairy Ausbeute, Gewinn und Verlust, in welcher das Abschlusscockpit um weitere Funktionen erweitert wurde.

 

Der Bereich der Prozesskostenrechnung verzeichnete einige substanzielle Änderungen, wie z. B. in der Verwaltung der Kostenstellenverrechnung und Prozesskostenrechnungsläufen, beim Export und Import von Kostenstellenverrechnungen, der Auflösung der Kosten in der Produktion, der Übertragung der Produktkalkulationen sowie bei der Verbuchung der Herstellkosten.

 

Da der Bereich Affinage in der Vergangenheit stark im Fokus lag, waren für dieses Release keine erwähnenswerten Neuerungen zu verzeichnen.

 

Für eine detaillierte Erläuterung der Anpassungen sei wie bei jedem neuen Release auf die veröffentlichten Release Notes verwiesen.

 

Alles in allem präsentiert sich SAP Dairy Management by msg in der Ausgabe 2025 an den geeigneten Stellen optimiert – kurz, gereifter – und noch anwenderfreundlicher als davor.

 

Wenn wir durch diesen Artikel Ihr Interesse geweckt haben sollten, zögern Sie bitte nicht, sich für weitere Informationen an Herrn Stephan Kronbichler (Business Development) zu wenden: E-Mail, Telefon +41 (0)61 508 21 42.