Basel, CH – Juli 2025
Trennprozess-Integration in PP/DS
Mit dem Release 6.10 ist die Integration der Trennprozess-Funktionalität in PP/DS erfolgreich umgesetzt worden. Diese Erweiterung ermöglicht eine durchgehende Echtzeit-Transparenz hinsichtlich der Materialverfügbarkeit entlang der gesamten Zerlegelinie. Durch die Berücksichtigung der Kapazitäten einzelner Arbeitsplätze kann das System nun präzise ermitteln, zu welchem Zeitpunkt bestimmte Materialien im Verlauf des Trennprozesses zur Verfügung stehen.
Der Schnittkopf erlaubt es, den kontinuierlichen Input zu definieren, der für den fortlaufenden Warenausgang erforderlich ist und im Rahmen des Optimierungslaufs basierend auf der Lagerverfügbarkeit berücksichtigt wird. Diese Funktion erlaubt es dem System, Bestände automatisch zu verbrauchen, während der Prozess entlang der Zerlegungslinie fortschreitet. Gleichzeitig unterstützt die Schnittposition die Definition eines kontinuierlichen Outputs wie auch die Angabe eines Zeitversatzes für den Wareneingang, wodurch Materialien zum exakt richtigen Zeitpunkt dem Bestand zugeführt werden. Gemeinsam tragen diese Funktionen wesentlich zur Steigerung der Genauigkeit und Effizienz des Zerlegungsprozesses bei.
Mit Erstellung eines Trennprozessauftrags wird jeder mit einem Schnitt verknüpfte Vorgang automatisch einer parallel ablaufenden Sequenz zugewiesen. Dies optimiert den Zerlegungsprozess, gewährleistet die zeitnahe und effiziente Ausführung aller Vorgänge, minimiert Fehler und steigert dabei die Gesamtproduktivität.
Die Integration des Trennprozessauftrags in Version 6.10 markiert einen bedeutenden Fortschritt und bietet verbesserte Effizienz, Genauigkeit sowie mehr Transparenz und Kontrolle über Materialien und Ressourcen.
Wenn wir durch diesen Artikel Ihr Interesse geweckt haben sollten, zögern Sie bitte nicht, sich für weitere Informationen an Herrn Stephan Kronbichler (Business Development) zu wenden: E-Mail, Telefon +41 (0)61 508 21 42.